    


Ich heisse
Jürgens


Lieber Udo Jürgens: Alles
fing mit dem Schlager "Warum nur, warum, muss alles so sein" an,
dann kamen weitere beeindruckende hinzu wie "Du gingst vorbei" und "Dein letzter
Brief" und viele mehr.
Ich bin seit vielen Jahren Ihr Fan; ich habe Sie sozusagen begleitet, natürlich
still im Hintergrund.
Um mich herum war es nicht still, denn ich war von Kopf bis Fuß auf Musik
eingestellt.
Was haben Sie für schöne Lieder gesungen. Ihr erster Schlager war: "Musik war
meine
erste Liebe"; das trifft auch für mich zu. Auch mit dem Schlager "Was wäre die
Welt ohne Lieder"
haben Sie uns gezeigt, dass es noch anspruchsvolle Lieder gibt, mit anderen
Worten, dass Ihre
Schlager sich weit über das gängige Niveau erheben.

Leben und Karriere in Bildern
Baby Udo auf Mutters Schoß: Willkommen in meinem Leben.
Udo ging nicht gern zur Schule (Entschuldigung, wo geht's hier zu Hölle?). Als
18jähriger Gymnasiast
bekam er manchmal auch eine "5". Erste Versuche als Komponist: Auf seinem Tisch
ein weißer
Bogen -- Sein erstes Orchester: Udo - Bolan - Band: "Musik war meine erste
Liebe". Erste Auftritte als
Sänger "Was wäre die Welt ohne Lieder". Erster Preis beim Festival in Knokke:
"Noch einmal 25". Als Schauspieler mit Hans Moser und Paul Hörbiger "Es darf
gelacht werden"

Leben und Karriere in Bildern
Einladung zu Ex-Kanzler Kiesinger ;"Ein ehrenwertes
Haus", Platin-Platte für Udo und die deutsche
Fußballmannschaft; Auszeichnung durch US- Fachpresse "Ich war noch niemals in
New York";
Udo und die Philharmoniker bei der Aufnahme des Titels "Wort" , am Flügel auf
dem 3454 m
hohen Jungfraujoch "Traumtänzer".

Bild links: Löwenverleihung
bei RTL, Gold
und Silber für Udo "Warum nur, warum"
und Merci, cherie"; zum Tourneeschluß 1980 eine süße Überraschung "Aber bitte
mit Sahne";
Bambi-Überraschung durch Senator Dr. Franz Burda; Grand Prix d'Eurovision 1966
mit
"Merci Cherie"; Gold und MIDEM-Trophäe in Cannes.
Bild rechts: Udo
und die deutsche Fußballmannschaft 1978 singen "Buenas Argentina";
Udo zu Gast bei Peter Alexander TV-Show; großer Erfolg in Tokio; Fernsehspaß mit
Wencke Myrhe; das Udo-Jürgens-Team zur Tournee 1980; Ein Blick in die Zukunft
"Mit 66 Jahren".

1934: Als Udo Jürgen Bockelmann
am 30.9. um 19:30 Uhr in Klagenfurt/Österreich geboren 1939: Udo
beginnt zu musizieren. Erstes Instrument: Mundharmonika. 1941: Er
erlernt ein zweites Instrument
Ziehmarmonika. 1948: Beginn
des Musikstudiums am Konservatorium Klagenfurt.1950: Udo
gewinnt einen Kompositionswettbewerb des Österreichischen Rundfunks. 1951: Gründung
der Udo Bolan Band. 1954: Neuer
Künstlername: Udo Jürgens . Erster Plattenvertrag. Erster Schallplatte "Es waren
weiße Chrysanthemen"
1960: Bester
Sänger beim Festival im belgischen Knokke mit dem Lied "Jenny" . 1962: Darsteller
in einigen Unterhaltungsfilmen
. 1963: Vertrag
mit Maneger Hans R. Beyerlein. 1964: Grand
Prix Eurovision: Fünfter Platz mit "Warum nur, warum"
. 1965: Grand
Prix Eurovision: Platz mit "Sag ihr, ich lass sie grüssen".
1966: Grand Prix Eurovision:
Sieg mit"Merci Cherie". 1967: Plattenvertrag
mit Ariola, goldene Schallplatte für "Merci Cherie". Erste Deutschland-Tournee. 1969: Start
der längsten Tournee, die je in Europa stattfand "udo70" mit 266 Konzerten in
neun Monaten. 1972: Tournee
durch Deutschland, Österreich, Schweiz, Benelux. Uraufführung des Musicals
"Helden" in Wien. 1975: "Griechischer
Wein" wird Hit des Jahres. Tournee bis nach Australien und Japan. 1977: Udo
nimmt Wohnsitz in Zürich. Der Schweizer: Freddy Burger wird sein neuer Manager. 1978: Buenas
Dias, Argentina" wird größter Hit seiner Karriere: Gold -und Platin-Platten.
"Deutscher Schallplatten Preis", "Goldene Europa", Goldenes Mikrofon",
"Goldene Westfalenhalle", Sänger des Jahres"
1979: "Goldene
Kamera" für TV-Show "Ein Mann und seine Lieder", LP "Udo'80" mit der Komposition
"Wort" begleitet von den Berliner Philharmonikern. 1980: Tournee
"Udo'80" 110 Konzerte mit 330 000
Besuchern. "Music Award" und Konzert im Hollywood Palladium. TV-Show "Meine
Lieder sind wie Hände"
mit mehr als 11 Millionen Zuschauern. Demoskopische Umfrage: Nr.1 aller in -und
ausländischen Unterhaltungskünstler. 1981: Englisch
gesungene LP "Leave A Littel Love". "Deutscher Schallplattenpreis",
zwei erste Preise beim "World Popular Song Festival" in Tokyo.
1982: LP
"Silberstreifen"; "Deutscher Schallplattenpreis". Live Doppelalbum un
TV-Personality-Show "Lust am Leben". Konzerte in Südafrika, Süd- und
Mittelamerika, Benelux und Skandinavien. 1983:
Tournee "Udo live" 1982/83: 123
Konzerte mit über 400 000 Besuchern, erfolgreichster Tournee-Künstler der
Saison. Demoskopische Umfrage " Star des Jahres"; zum sechsten Mal "Goldene
Europa ". LP "Traumtänzer".
1984: Neue
LP "Hautnah" mit Single Hit "Rot blüht der Mohn". Am 30. September feiert Udo
seinen fünfzigsten
Geburtstag. Sein Buch "Smoking und Blue Jeans" erscheint. Auch Ende Oktober
große Tournee unter dem Slogan "Hautnah".

Udo Jürgens und seine großen Erfolge

Nach zwei Jahren Tourneepausen: "Ich bin da"
Liebe Freunde, es ist wieder soweit. Nach zwei Jahren
Tourneepause finden wir wieder zusammen.
Warum tun wir das eigentlich? Warum hören Sie zu? Warum stehe ich auf der Bühne?
Manchmal glaube
ich, ein Kind zu sein, das zu singen beginnt, um die Angst vor der Dunkelheit zu
überwinden. Erst zaghaft,
dann immer lauter. Ich glaube, diese Angst ist einer der Gründe, weshalb
überhaupt ein Lieder entstehen.
Sie schützen den, der sie hört und den, der sie singt - besser als Revolver.
Nicht zwei Stunden die Welt ver -
gessen und die Zeit totschlagen, sondern zwei Stunden hinfinden zu einer
heiteren, besinnlichen Lust am
Leben. Ein wenig Liebe von hier mit hinausnehmen. Für Sie und für mich. Gib mir
Deine Angst, ich gebe
Dir die Hoffnung dafür, nimm meine Angst und gib Dene Hoffnunig dafür. Danke,
dass wir uns gefunden
haben. Udo Jürgens, 1980.

Udo Jürgens Repertoire 1980

"Rot blüht der Mohn".
Nachts in der Stadt irgendwo in einer dunklen Kneipe, da
traf ich ihn einen Freund aus alten Zeiten.
Er sprach mich an, denn ich hätte ihn nicht mehr erkannt.
Blass sein Gesicht, seine Augen leer in tiefen Höhlen. Ich fragte nicht, ganz
allein begann er zu
erzählen von seiner Not und dem Traum von einem unbekannten Land.
Rot blüht der Mohn und der Wind bewegt ein Meer von Blüten. Bald bleibt davon
nur ein
weißer Staub in Plastiktüten. Rot blüht der Mohn, Millionen Tränen nähren ihn
wie Tau.
Er sagte mir, wollte mit dem Schicksal Fangen spielen. Hab's nur probiert,
wollte einfach mal
die Wirkung fühlen. So lief ich blind in das Feuer, indem jeder Traum verbrennt.
Heut ist mir klar, mit dem Teufel schließt man keine Wetten, ihm zahlt man bar.
Sogar Kinder schlägt sein Gift in Ketten. Wer denkt daran, wenn er rote Felder
sieht
im Orient.
Rot blüht der Mohn und der Wind bewegt ein Meer von Blüten. Bald bleibt davon
nur ein
weißer Staub in Plastiktüten. Rot blüht der Mohn, Millionen Tränen nähren ihn
wie Tau.

Glückliche Menschen
Am Flughafen, dort wo die Ankunft ist, umarmt eine Frau
ihren Sohn. Sie lacht und hat Tränen
im Gesicht. Er streicht ihr übers Haar und sie gehen davon:
In einem Bus im Berufsverkehr sitzt lächelnd ein Mädchen und liest. Sie hält
einen zärtlichen
Brief in der Hand und es scheint, dass sie um sich die Welt vergisst:
Uh... glückliche Menschen sind Menschen, denen diese Welt gehört. Uh...
glückliche Menschen,
weil sie da sind, ist das Leben Lebenswert.
Im Schulhof steht ein Junge allein, der ist heut den ganzen Tag hier, da spricht
ihn auf einmal
ein Mädchen an. Sage mir, wie du heißt und erzähl mir von dir.
Durch einen Park geht im herbstlichen Licht ein alt gewordenes Paar. Er trägt
ihre Tasche und
hält ihre Hand, noch nach 50 Jahren sind sie sich so nah.

Udos Orchester "Pepe Lienhard"

Grand Prix Eurovision de la Chanson 1964
"Warum nur, warum muss alles so sein.


Die renommierte Fachzeitschrift "Der Musikmarkt" schrieb, die
Big-Band-Premiere des Schweizers gestaltete
sich insofern zum Triumph, als sich eine optisch und akustisch junge Band
präsentierte. die durchaus
in der Lage scheint, eine neue Ära einzuleiten. Seit einiger Zeit begleitet das
Orchester Pepe Lienhardt
neben den eigenen Auftritten in Konzerten, Gallas, im Fernsehen und im Rundfunk
Udo Jürgens bei
seinen Gala-Konzerten und geht jetzt, verstärkt durch ein Streicherensemble und
die Rosy - Siongers,
erstmals mit dem Sängerstar auf große Tournee.

Udos Orchester "Pepe Lienhardt"

Udo mit Henry Mancini - Udo mit Las Vegas Star Wayne Newton -
Udo mit Sammy Davis jr.

Udo mit Kenny Rogers (Mitte) und Udo erhält in Hollywood den
Music Award 1980"

Mein amerikanischer Traum
Am Anfang war es ein Traum. Udo fragt sich: "Träume ich"?
Nein Udo, Du träumst nicht!
Der Traum wurde Wirklichkeit, das Traumangebot an Udo.

Udo erhält in Hollywood den "Music Award 1980"

Udos aktuelle Album u. a. mit "5 Minuten vor 12"
Unter anderem: "Die Glotze", "Gib mir Deine Angst", "Schmucki
Putzi", "Ein bisschen Heimat",
"Bleib noch bis zum Frühstück", "Ich war noch niemals in New York", Engel am
Morgen", "Glückliche
Menschen", "Ich bin dafür".

Udos Album: "Willkommen in meinem Leben"

Udos Album heißt: "Udo'80"
 
Udo mit dem Song: "Gib
mir Deine Angst, ich gebe Dir meine Hoffnung dafür".
Du sagst, Du bist frei und meinst dabei, Du bist alleine, Du sagst, Du bist
stark und meinst, Du hast noch
ein paar Träume. Jeder Blick aus Deinen Augen ist ein stummer Hilfeschrei --
Mir geht es genau wie Dir,
Du kannst ruhig ehrlich sein.
Du sagst, Dir geht's
gut, jedoch das klingt bei Dir so bitter. Wenn ich Dich berühr, so ist mir als
spür
ich ist mir als spür ich, dass Du zitterst --
Deine Seele ist voll Narben. Du hast Angst, sie brechen auf. Vergrab ich in
meinen Armen,
ich schütze Dich, so gut ich kann.
Gib mir Deine Angst, ich gebe Dir die Hoffnung dafür. Gib mir Deine Nacht, ich
gebe Dir den
Morgen dafür. Solange ich Dich nicht verlier, finde ich auch einen Weg zu Dir.
Schau mir ins Gesicht. Ich suche Dich in Deinen Schweigen. Noch fällt es uns
schwer, das, was wir fühlen,
auch zu zeigen. Doch ich will in Dir versinken, bis uns beide nichts mehr
trennt. Und wenn Dich die Kraft
auch verlässt, vertrau auf mich und halt mich fest.
Gib mir Deine Angst, ich gebe Dir die Gewissheit dafür. Gib mir Deinen Traum,
ich gebe Dir die Wahrheit
dafür. Solange ich Dich nicht verlier, finde ich auch einen Weg zu Dir.

Udo mit: "Nur ein Lächeln"

Udos Album: "Hautnah"

Das Album heißt: "Hautnah"
Seite 1) "Hautnah", "Mein Baum", "Liebe ohne Leiden",
"Mein Gesicht", "Herzschlag", "Am Tag davor"
Seite 2) "Rot blüht der Mohn", "Noch einmal 25", "Schöner Wohnen", "Danke
für dein Nein", "Es
gibt keine hässlichen Mädchen", "Zwischen Böse und Gut", "Hautnah" - "Finale".

Einer seiner Tournee "Hautnah"
Wachsein im Traum Wirklichkeit spüren, Weinen vor Glück
Grenzen berühren,
Bleiben im Gehen Geben im Nehmen, Hoffnung und Angst Freude und Tränen...
...Hautnah!
Meine Lieder gehen weiter, in diesem Sinne, Udo Jürgens

Udo, Nationaler Superstar - Internationaler Star

Udo singt: "Ich wünsch Dir Liebe ohne Leiden"
Die Zeit ist um, die uns verband, ich weiß, dass Du es
fühlst, so geh ich jetzt, auch wenn Du mich
noch gern beschützen willst. Dein Leuchtturm steht nun anders wo und nicht mehr
hier bei Dir,
und auf dem Weg zu eignen Licht komm sag - was wünschst Du mir?
Ich wünsch Dir Liebe ohne Leiden und eine Hand, die Deine hält. Ich wünsch Dir
Liebe ohne Leiden
und eine Hand, die Deine hält. Ich wünsch Dir Liebe ohne Leiden und dass Dir nie
die Hoffnung fehlt.
Und dass Dir Deine Träume bleiben und wenn Du suchst nach Zärtlichkeit, wünsch
ich Dir Liebe ohne
Leiden und Glück für alle Zeit.
Du bleibst zurück und stehst an sich recht fest in Deiner Welt. Und doch tut's
gut, wenn irgendwer auch
mir die Daumen hält. So sag ich tschau, doch bitte schau noch einmal hinter dich
und lach mich an und
sage mir: Was ist Dein Wunsch für mich? Ich wünsch Dir Liebe ohne Leiden, usw.

Was ich Dir sagen will, sagt mein Klavier

Wer auf des Lebens Gipfel steht
Noch einmal 25
Wer auf des Lebens Gipfel steht, dem Gegenwind den Rücken
dreht, der dort gewöhnlich rauer weht - und
glaubt, dass es nun leichter geht, weils abwärts geht, der irrt sich.
Bergab tut sich der Lebenslauf bedeutend schwerer als bergauf. Bei Billigpreisen
zahlt man drauf, wie
Ramsch im Sommerschlussverkauf, geht Leben weg ab vierzig.
Das Leben schreibt im Abwärtstrend Gesichten ohne Happy End und Glück wird Glück
aus second hand,
die Herrlichkeit wird impotent, die Dämlichkeit emanzig.
Ab fünfzig fühlt so mancher sich als mid-life-greiser Tatterich..., ich aber
sage: Ohne mich! An meinem
Fünfzigsten werd' ich noch einmal 25.


|