Ein
Schnupperausflug auf die Hochseeinsel Helgoland,
lohnt sich immer.
Am 20.07.2008, (Ingrids Geburtstag) war
es soweit. Ein herrlicher Sommertag,
die Möwen schwebten über das Wasser und es ging mit dem Schiff von Cuxhaven nach
Helgoland.
Die
folgende Karte zeigt die Größe der Insel
Helgoland, bevor im Mittelalter die
Nordsee den größten Teil
verschlang und schließlich auch noch die
Düne vom roten Felsen trennte.
|
|
Natürlich ist
Helgoland nicht der Mittelpunkt der Welt, aber manchmal scheint es
doch so. Dann nämlich, wenn Sommertags sieben oder acht Seebäderschiffe auf
Reede liegen,
sechs Schnellfähren den Südhafen ansteuern und die kleinen Flieger auf dem
Dünen-Flugplatz landen.
Die
Vielzahl der Seebäderschiffe, die Helgoland anläuft.
Lange Anna
Rechtes Bild "Lange Anna "im
Hintergrund
Sie steht da wie
ein Fels in der Brandung. Als bizarrer roter Steinkoloss ragt sie an der
Nordseite der Insel empor und widersteht scheinbar trotzig allen Stürmen. Doch
Wind und Wetter nagen so stark am Buntsandstein, dass dieses einzigartige
Naturdenkmal in seiner Existenz stark gefährdet ist. Die Lange Anna - Symbol der
Insel Helgoland - zerfällt, Stück für Stück. Eine Sanierung ist dringend
erforderlich und das kostet viel Geld - nach Schützung von Experten ist mit
einem Aufwand von 2,5 Mio. € zu rechnen. Da jede kleine Spende hilft, wurde eine
kleine Kopie der Langen Anna als Spartopf am Klippenrandweg aufgestellt, in den
die Besucher ihren Beitrag leisten können. Damit dieses einzigartige
Naturdenkmal erhalten werden kann, können auch Sie mit einer Spende helfen:
Stichwort Lange Anna, Konto Nr. 2361111 bei der Helgoländer Sparkasse (BLZ
22151410).
Auch wir sind hier
zuhause, wollen mal sagen halb zuhause. Am Nord- und Südstrand
der Düne halten sich oft Seehundkolonien auf. Manche sind sehr scheu, andere
überaus neugierig.
Der 35 m hohe
Leuchtturm auf dem Oberland ist das einzige Gebäude auf Helgoland, das den
Zweiten Weltkrieg überstanden hat. Es wurde im Krieg als Flakleitstand genutzt.
Heute ist er mit einer Reichweite von ca. 30 Seemeilen das stärkste Leuchtfeuer
in der Deutschen Bucht.
Hier zeigt sich
Ingrid als "gespaltene Persönlichkeit". Eines wäre noch zu sagen: Für einen
Tagesausflug ist Helgoland eigentlich zu schade. Die Insel ist zwar
überschaubar, aber es gibt auf ihr viel mehr zu entdecken, als man in ein paar
Stunden erfassen kann. Für den Tagesgast gilt es daher, die Zeit sinnvoll zu
nutzen. Sie reicht für einen Bummel über die Insel, durch Unter- und Oberland,
einen Rundgang auf dem Klippenrandweg und den günstigen zollfreien Einkauf. Also
- nutzen Sie die Schnuppertour und holen Sie sich Appetit auf Mee(h)r.
Hier begrüßt die Büste des August Heinrich
Hoffmann von Fallersleben den Besucher. Er schrieb hier auf der damals noch
britischen Insel 1841 das "Lieder der Deutschen": Einigkeit und Recht und
Freiheit sind des Glückes Unterpfand.
Zentrum des Insellebens ist der Südteil des
Unterlandes mit seinen Hotels und Restaurants am Südstrand, der Einkaufsstrasse
"Lung Wai" und dem Rathaus. Daran schließt sich das Wohnviertel mit den
schmalen, gemütlichen Inselgässchen an. Nur wenig bebaut dagegen ist der
Nordosten des Unterlandes. Hier stehen die Jugendherberge, die Kur- und
Sportanlagen, das Veranstaltungszentrum Nordseehalle und das
Meerwasser-Schwimmbad. Wer sich für die Geschichte und Kultur des Eilandes
besonders interessiert, ist im Museum Helgoland in der Nordseehalle genau
richtig. Neben dem Nord-Ost-Hafen befindet sich das Aquarium der Biologischen
Anstalt Helgoland, das einen faszinierenden Einblick in die
Unterwasser-Wunderwelt des Naturschutzgebietes Helgoländer Festlandsockel
erlaubt.
Jetzt heißt es Abschied nehmen: Hier liegt unser
Katamaran, der uns zurück nach Cuxhaven bringt.
© COPYRIGHT 2006
|